Logo

Hauptreferent (m/w/d) Geschäftsmodellierung und -bewertung

  • VNG AG
  • Präsenz / Mobil
  • Berufserfahrung
scheme image

VNG als starker Unternehmensverbund für Gas und Gasinfrastruktur arbeitet mit über 20 Gesellschaften an einem nachhaltigen, versorgungssicheren und zunehmend klimaneutralen Energiesystem der Zukunft.
Ob es um die CO2-Reduzierung mittels Energieträgerwechsel geht, um die Speicherung und den Transport erneuerbarer Energien oder um die Transformation hin zu klimaneutralem Biogas oder Wasserstoff dank innovativer Technologien: Als proaktiver Gestalter der Energiewende steht VNG für eine sichere Versorgung mit Gas und übernimmt Verantwortung für die Zukunft.

Im Zuge unserer weiteren Wachstumsstrategie freuen wir uns auf einen neuen Kollegen (m/w/d), der unsere Abteilung am Standort in Leipzig unterstützt.

 

Das sind Ihre Kernaufgaben

  • Sie arbeiten im Team der Geschäftsfeldentwicklung erneuerbare und dekarbonisierte Gase an der Modellierung und techno-ökonomischen Beurteilung von Geschäftsmodellen mit.
  • Konkret verantworten Sie die betriebswirtschaftliche Modellierung (Erstellung Business Plan, Analyse von Wert- und Kostentreibern) von Geschäftsmodellen und unterstützen datenbasierte Entscheidungen im Geschäftsfeld.
  • Sie identifizieren Chancen und Trends und analysieren und entwickeln neue Geschäftsmodelle, entlang der Molekülwelt der Geschäftsbereiche der VNG.
  • Sie führen techno-ökonomische Modelle, Methoden und Standards für die Geschäftsfeldentwicklung EuD-Gase ein oder entwickeln diese entsprechend weiter.
  • Sie wirken eng bei der Identifikation und Umsetzung von Maßnahmen zur wirtschaftlichen Optimierung der Geschäftsmodelle mit.
  • Sie agieren mit verschiedenen Schnittstellenpartnern innerhalb der VNG und EnBW und bauen die Interaktionen mit diesen aus.
  • Sie unterstützen ggf. Teams des Innovations-Campus und des SpinLabs und deren Entwicklung von Geschäftsmodellen.
  • Darüber hinaus übernehmen Sie verschiedene Projektaufgaben.

Diese Voraussetzungen sollten Sie mitbringen

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einer wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtung oder vergleichbar.
  • Sie haben mehrjährige Berufserfahrung im Tätigkeitsgebiet.
  • Bewertungsmethodiken und kapitalmarkttheoretische Ansätze lassen Ihr Herz höherschlagen.
  • Sie arbeiten gern in Projekten mit oder verantworten diese.
  • Sehr gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.

Das bieten wir

  • Mitwirken und Gestalten an der Zukunft der Energiebranche
  • Umfangreiche Einarbeitung durch einen erfahrene/n Kollegen/in
  • Gleitzeit mit 38-Stunden Woche, Flexible Teilzeitregelungen
  • Flexible Homeoffice-Nutzung
  • 13 Monatsgehälter, attraktive Bonus-Regelung, Beteiligung der Mitarbeitenden am Unternehmenserfolg, Jubiläumsgelder
  • Einbringungsmöglichkeit von Gehaltsbestandteilen in ein Zeitwertkonto für Freistellungen (z.B. Sabbatical oder Vorruhestandsfreistellung)
  • 30 Tage Urlaub, Freistellung am 24. und 31.12. sowie anlassbezogene Freistellungen und Brückentageregelung
  • Erweiterte Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und bei Kind-Krank
  • Betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement, Sport- und Massageangebote, Nutzung des PME-Familienservice
  • Arbeitsplatzbezogene Dienstwagenregelung, Job-Ticket
  • Individuelles Benefit-Budget (Gutscheinkarten, Kita-Zuschüsse, Urlaubsgelder, Internet-Pauschale)
  • U.v.m.
Mehr über unsere Benefits finden Sie unter Karriere "Arbeiten bei VNG".
 

Kontaktmöglichkeiten

  • Über unseren Online-Bewerbungsassistenten 
  • Mit einem Anruf bei Josephine Beab unter +49-341-443-2840.
  • Eine E-Mail an bewerbung@vng.de.
  • Über eine Privatnachricht auf Instagram auf dem Profil der VNG AG 

Die VNG ist ein europaweit aktiver Unternehmensverbund mit über 20 Gesellschaften, einem breiten, zukunftsfähigen Leistungsportfolio in Gas und Infrastruktur sowie einer über 60-jährigen Erfahrung im Energiemarkt. Der Konzern mit Hauptsitz in Leipzig beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2021 einen abgerechneten Umsatz von rund 18,5 Milliarden Euro. Entlang der Gaswertschöpfungskette konzentriert sich VNG auf die vier Geschäftsbereiche Handel & Vertrieb, Transport, Speicher und Biogas. Ausgehend von der Kernkompetenz in Gas richtet VNG mit der Strategie „VNG 2030+“ ihren Fokus zunehmend auf neue Geschäftsfelder. Dazu zählen unter anderem Grüne Gase (Wasserstoff) und digitale Infrastruktur. 
 
  • Josephine Beab
  • Team Recruiting
  • 0341-443-2840
  • Andreas Fritz
  • Leiter Geschäftsfeldentwicklung erneuerbare und dekarbonisierte Gase
  • +49-341-443-5003

Redaktionell empfohlener externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. VNG AG hat darauf keinen Einfluss. Näheres dazu lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können die Anzeige jederzeit wieder deaktivieren.